GLOBALE GERECHTIGKEIT BEGINNT HIER:
Start des Klimafestes ist um 11:00 Uhr mit einer Eröffnungsrede unserer Vorsitzenden.
KLIMASCHUTZ, FAIRER HANDEL UND NACHHALTIGKEIT IM ALLTAG
Jeder Stand auf dem Klimafest zeigt, dass unsere Entscheidungen im globalen Norden direkte Auswirkungen auf den globalen Süden haben. Indem wir faire Handelsbeziehungen, nachhaltigen Konsum und klimagerechtes Handeln fördern, können wir eine gerechtere und lebenswertere Zukunft für alle schaffen.
Anhand der Sustainable Development Goals (SDGs) wollen wir aufzeigen, welche der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN von unseren Ausstellern angestrebt werden.

Die SDGs, auch Ziele für nachhaltige Entwicklung, sind 17 globale Ziele, die von den Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2015 als Teil der Agenda 2030 verabschiedet wurden. Sie sollen bis 2030 eine nachhaltigere, gerechtere und lebenswertere Welt schaffen. Diese Ziele sind miteinander verknüpft und erfordern globale Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft.
(Die Zahlen in Klammern geben diese an.)
Programm

Bündnis Zukunft Germering e.V. – Kleidertauschparty, Verschenkemarkt und Tauschhaus to Go (1,12)
Fast Fashion basiert auf ausbeuterischer Arbeit und Umweltzerstörung, insbesondere in Ländern des globalen Südens. Secondhand-Mode reduziert den Bedarf an neuen Kleidungsstücken und entlastet sowohl Menschen als auch Ressourcen weltweit. Ähnlich verhält es sich auch mit anderen Konsumgütern unseres täglichen Lebens. Daher gibt es von uns diesmal die geballte Power unserer Ressourcen-Partys!
Verschenkemarkt: ab 11:15 Uhr bis 12:30 Uhr – Anmeldung ab 15.4. unter markt@buendniszukunftgermering.de
Kleidertauschparty: ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tauschhaus to Go: ab 11:15 Uhr bis es leer ist
Entertainment

Wir freuen uns euch ankündigen zu dürfen, dass wir ein buntes musikalisches Programm auf dem Klimafest haben werden. MusicMule schickt uns Musikerin Laura Ernst mit ihrer Gitarre und Multi-Talent Adrian Klein von ImproHotel besucht und unterhält uns.
Kulinarische Köstlichkeiten
Aliendro Bistro – Exotisches Essen regional gekocht (11,12)
Viele exotische Lebensmittel haben lange Transportwege und werden unter problematischen Bedingungen angebaut. Regionale Kulinarik ermöglichen es, bewusster zu genießen und Umweltbelastungen zu reduzieren.
Perger Säfte – Regionale Säfte (8,12,15)
Regionale Lebensmittelproduktion stärkt die heimische Landwirtschaft und vermeidet klimaschädliche Transportwege. In vielen Ländern des globalen Südens werden fruchtbare Böden für den Exportanbau genutzt, während die lokale Bevölkerung darunter leidet.

Wasserspender & Limonaden – Nachhaltiger Genuss statt Plastikflaschen
Der Jugendrat präsentiert den neuen Wasserspender der Stadt und zeigt, wie einfach nachhaltiger Wasserkonsum sein kann. Während sauberes Trinkwasser für uns selbstverständlich ist, leiden viele Regionen des globalen Südens unter Wasserknappheit. Durch den Verzicht auf Plastikflaschen und bewussten Umgang mit Wasser tragen wir dazu bei, Ressourcen weltweit gerechter zu nutzen.
Aussteller
Stadt Germering – Klimaanpassungsplan für Germering (11,13)
Der Klimawandel betrifft bereits viele Regionen, doch während wir hier Anpassungsmaßnahmen für Germering planen können, fehlen diese Möglichkeiten oft im globalen Süden. Dürren, Überschwemmungen und extreme Wetterereignisse zerstören Existenzen – verursacht vor allem durch die Emissionen des globalen Nordens.
Das Germeringer Klimaanpassungskonzept ist Grundlage für die zielgerichtete Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Mit Maßnahmen wie die Entsiegelung von Flächen, das Pflanzen trocken- und hitzetoleranter Bäume oder die Begrünung von Gebäuden wird nicht nur die Bevölkerung vor den Folgen der Klimakrise geschützt, sondern zugleich ein Beitrag zur Reduktion der Treibhausgase geleistet.
Damit soll Germering auch in Zukunft weiterhin lebenswert bleiben.


Omas for future – Klimabänder – mit Wünschen an die Regierung (16)
Politische Maßnahmen sind entscheidend, um Klimagerechtigkeit herzustellen. Industrieländer tragen die Hauptverantwortung für den Klimawandel und müssen Ländern des globalen Südens helfen, sich anzupassen und nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.
Informationen und Beispiele zu Möglichkeiten der Verhaltensänderung helfen im Kleinen, Bewusstsein und Motivation für Verantwortung und Selbstwirksamkeit zu schaffen, sich umweltfreundlich zu verhalten und CO2 einzusparen.
Das Zukunftsquiz mit Glücksrad macht Spaß, richtige Antworten werden mit nachhaltigen Preisen belohnt.
Stadt Germering – Mobilität – nachhaltige Verkehrskonzepte für Germering (9,11,13,17)
Ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr und umweltfreundliche Mobilitätskonzepte reduzieren CO₂-Emissionen. In vielen Ländern des globalen Südens fehlt es an klimafreundlicher Infrastruktur, während der globale Norden hohe Emissionen durch Auto- und Flugverkehr verursacht.


Bund Naturschutz Wartaweil – Klima und Erosion (15)
Komm vorbei und entdecke, wie Klima und Erosion unsere Erde verändern! An spannenden Stationen kannst du selbst forschen und herausfinden, wie Wind, Wasser und Pflanzen den Boden beeinflussen. Teste, warum gesunde Böden so wichtig sind und was wir tun können, um sie zu schützen. Für kleine Forscher und ihre Eltern – erlebe, wie Klimawandel Erosion verstärkt und wie du helfen kannst!
Bücherei St. Martin – Ökologischer Handabdruck (4)
Nicht nur unser ökologischer Fußabdruck zählt – auch unser positiver Einfluss auf nachhaltige Systeme ist wichtig. Wer fair konsumiert, auf Klimagerechtigkeit achtet und nachhaltige Alternativen wählt, unterstützt globale Veränderungen.
In der Bücherei St. Martin kann man Bücher und andere Medien zu vielfältigen Themen ausleihen, sodass man diese nicht kaufen muss. Das spart Ressourcen. Mit Thementischen und Veranstaltungen zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Klima, Fairer Handel, Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit bildet sie regelmäßig weiter.


Teachers for future – Klimaband – Entwicklung des Klimas über die Jahrhunderte (4,13)
Die Erderwärmung trifft den globalen Süden besonders hart, obwohl die Menschen dort kaum zur Klimakrise beigetragen haben. Die Klimageschichte zeigt, dass wir im Norden unsere Verantwortung ernst nehmen und Lösungen schaffen müssen.
Ebenso werden Experimente des Klimakoffers der LMU vorgestellt.
https://klimawandel-schule.de/de/der-lmu-klimakoffer
Schilder für die Essbare Stadt – Wissen wächst mit (4)
Die Bund Naturschutz Kindergruppe erstellt Schilder, die zeigen, welche Pflanzen in der Essbaren Stadt wachsen und genutzt werden können. Dieses Wissen über nachhaltige Ernährung und regionale Lebensmittel stärkt das Verständnis für globale Zusammenhänge – denn während im globalen Süden oft traditionelle Anbaumethoden verdrängt werden, fördert der globale Norden zunehmend regionale und nachhaltige Landwirtschaft. Bildung über Nahrungsmittel und ökologische Zusammenhänge hilft, weltweit eine gerechtere und nachhaltigere Ernährung zu ermöglichen.


GWT Starnberg – Urlaub zuhause – nachhaltiges Reisen (12,17)
Flugreisen verursachen hohe Emissionen, während der Tourismus in vielen Ländern des globalen Südens Natur und Gesellschaft stark belastet. Nachhaltiges Reisen oder Urlaub vor Ort kann helfen, Klima und Kulturen zu schützen.
Pampered Chef – Nachhaltiges Kochgeschirr (Gusseisen, Edelstahl, Keramikbeschichtung) (12)
Langlebige, nachhaltige Materialien reduzieren den Verbrauch von Ressourcen wie Aluminium, das oft unter schlechten Bedingungen abgebaut wird. Weniger Wegwerfprodukte bedeuten weniger Umweltzerstörung und bessere Arbeitsbedingungen.
Und das Beste: Kochen wird kreativer, macht Spaß und tut ganz nebenbei auch noch der Umwelt gut! Man wird zum verwöhnten Koch/Köchin, was Pampered sinngemäß bedeutet.😉 Verwandle auch du deinen herkömmlichen Backofen in einen Steinbackofen und überzeuge dich von den Ergebnissen.


Essbare Stadt Germering – Natur gemeinsam erleben (13,15)
Urbanes Gärtnern und lokale Nahrungsmittelproduktion reduzieren Abhängigkeiten von globalen Lieferketten. Es werden in Germering Orte geschaffen, an denen man das Gärtnern in einer Gemeinschaft erleben kann und selbst Lebensmittel anbauen darf. Viele Kleinbauern im globalen Süden werden durch industrielle Landwirtschaft verdrängt – lokale, faire Lebensmittelproduktion ist eine nachhaltige Alternative.
Damit unsere Kleinsten auch auf ihre Kosten kommen, haben wir das Germeringer Spielemobil vom Abenteuerspielplatz für unsere Veranstaltung gewinnen können.
Auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes gibt es ein großes Außengelände mit Garten. Zusammen mit den Kindern bauen wir z.B. Gemüse und Kräuter an und verarbeiten die Ernte für die Brotzeit.


Kartoffelkombinat e.V. – Solidarische Landwirtschaft (2,3,8,12,15,17)
Dieses Konzept gibt Landwirten faire Preise und Verbrauchern frische, saisonale Produkte. Ähnlich wie der faire Handel unterstützt es gerechtere Wirtschaftsmodelle, die auch Kleinbauern im globalen Süden stärken könnten.
Wo fängt man an, wenn man was zum Besseren verändern möchte? Am besten bei dem, was uns jeden Tag nährt und glücklich macht – beim Essen.
Eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft bedeutet, Teil einer Bewegung zu sein, die gesunde Ernährung und (Land-)Wirtschaft neu denkt und – vor allem – umsetzt.
Brucker Lebensmittelretter e.V. – Lebensmittel retten (1,2,12)
Millionen Tonnen Lebensmittel werden im globalen Norden verschwendet, während im globalen Süden Menschen hungern. Bewusster Umgang mit Lebensmitteln reduziert Ressourcenverschwendung und fördert eine gerechtere Verteilung.


Fair Trade Steuerungsgruppe (1-17)
Fairer Handel ermöglicht Produzenten im globalen Süden bessere Arbeitsbedingungen und fairere Löhne. Statt Ausbeutung durch den globalen Markt schafft er gerechtere Strukturen für Menschen weltweit.
Eine Welt Laden (1-17)
Hier gibt es fair gehandelte Produkte, die ohne Kinderarbeit, Umweltzerstörung und Ausbeutung hergestellt wurden. Unser Konsum entscheidet darüber, unter welchen Bedingungen Menschen weltweit arbeiten und leben.
Abfall Wirtschafts-Betriebe – Mülltrennung im Landkreis (6,9,11,13,14,15)
Müll wird oft aus dem globalen Norden in den Süden exportiert, wo er unter schlechten Bedingungen recycelt oder verbrannt wird. Durch bessere Mülltrennung und -vermeidung reduzieren wir diese globale Belastung, indem wir vor Ort recyclen und die Wertstoffe im Zyklus halten.


Michael Gropper – Nachhaltige Geldanlagen (8,9)
Geld, das in nachhaltige Projekte investiert wird, kann soziale und ökologische Veränderungen bewirken. Konventionelle Investitionen finanzieren oft Umweltzerstörung und Ausbeutung – nachhaltige Alternativen bieten Lösungen.
Rebowl / Recup – Mehrwegsysteme für Essen und Getränke (8,9,11,12,13)
Einwegverpackungen belasten Umwelt und Gesellschaft, insbesondere in Ländern, die unseren Müll aufnehmen. Mehrwegsysteme verringern den Plastikverbrauch und sorgen für weniger globale Umweltprobleme.


Sonnensegler – Solaranlagen und Nutzung von Sonnenenergie (7)
Sonnenenergie ist eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen, die den globalen Süden besonders stark belasten – sei es durch Ölbohrungen, Kohleabbau oder Umweltverschmutzung. Der Ausbau von Solarenergie kann Energiearmut verringern und Ländern helfen, sich unabhängig von klimaschädlichen Rohstoffen zu machen.
Hopper Mobility – Neue Mobilität: Mischung aus Fahrrad und Auto (elektrisch betrieben) (9,11)
Mit seinem Dach, abschließbaren Kofferraum, drei Rädern und einem Lenkrad ist der HOPPER komfortabel wie ein Auto. Aber als Fahrrad darf er auf den Radweg, kann ohne Führerschein gefahren werden und braucht keinen Parkplatz. Dank seiner Flexibilität und Nachhaltigkeit ist der HOPPER das perfekte Fahrzeug für die Stadt!
Nachhaltige Mobilität reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und damit auch die Umweltzerstörung durch Erdölförderung, die oft im globalen Süden stattfindet. Elektro- und Fahrradkonzepte wie der Hopper zeigen, dass eine umweltfreundliche Verkehrswende möglich ist – eine Idee, die weltweit Vorbild sein kann.

Klimapuzzle („Climate Fresk“) – Klimawissen spielerisch vermitteln (4)
Das Klimapuzzle macht die Ursachen und Folgen des Klimawandels verständlich und zeigt spielerisch globale Zusammenhänge auf. Gerade der globale Süden leidet besonders unter den Auswirkungen, obwohl die Hauptverursacher im globalen Norden sitzen – nur durch Wissen und gemeinsames Handeln können wir Klimagerechtigkeit erreichen.
